Integrale Struktur-Aufstellungen anleiten

IOSA Ausbildung

Integrale Struktur-Aufstellungen anleiten

Integrale Organisations- und Struktur-Auf­stellungen – kurz IOSA – sind ein sehr schnelles und effektives Werkzeug für die Arbeit und Ver­änderung unbewusster Be­ziehungsmus­ter z.B. in Unternehmen, Ge­schäftsführungen, Hoch­leis­tungs­teams, Fa­mi­lien und Partnerschaften.

Komplexe Themenstellungen lassen sich schon nach ein bis zwei Stunden weit­ge­hend und aus vielen integralen Perspek­tiven heraus umfas­send analysieren und ver­stehen – und die Aus­wir­kung möglicher Handlungsoptionen erpro­ben. Bei so ge­nann­ten Blitzlicht-Aufstellungen ent­ste­hen bereits nach wenigen Minuten erste neue Er­kenntnisse für den Klienten. IOSA un­ter­scheidet sich zudem von klassi­schen Fa­mi­lien­aufstellungen indem IOSA Auf­stellungen sich unter ande­rem auf die Struktur der Bezie­hungen und auf wahr­genommene Verände­rungen fokus­sieren.

Mit IOSA lernst du ein bewährtes Hand­werk­zeug kennen, welches die unbewuss­ten Ver­strickun­­gen und Wechselwir­kun­gen deiner Klienten bild­haft aufdeckt und somit einer bewussten Ver­änderung zugänglich macht. IOSA nutzt dazu eine univer­selle und transverbale Bildsprache so­zialer Beziehungen, deren kulturüber­grei­fende Wirkung seit vielen Jahren wissen­schaft­lich er­forscht wird.

IOSA Anwendungsfelder

IOSA hat sich als moderne und vielseitige syste­mi­sche Strukturaufstellungs-Me­tho­de in den letzten Jahren in einer Vielzahl von Bereichen etabliert:

  • Beziehungen, z.B. Aufstellung von Fa­mi­lien­mitgliedern, Partnern, Freun­den
  • Beratung von Organisationen, z.B. Auf­stel­lung von Hierarchien, Teams, Projek­ten, Kundenbeziehungen oder Produkten
  • Coaching, u.a. Aufstellung von Bezie­hun­gen, Problemen oder Entschei­dungsal­ter­nativen
  • Mediation, z.B. Aufstellung von Kon­flikten
  • Therapie, z.B. Aufstellung von unbe­wuss­ten Themen oder psychosoma­ti­schen Symptomen
  • Gesundheitsvorsorge, z.B. Aufstellung von Organen, Ernährungsweisen, homöo­pathi­schen Mitteln
  • Kreative Bereiche, z.B. Aufstellung von Drehbuchdramaturgien
  • Förderung von Lernprozessen

Wurzeln und Quellen von IOSA

IOSA ist eine Weiterentwicklung des An­satzes der Systemischen Struktur-Auf­stel­lun­gen (SySt) von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, der wiederum zahl­reiche Ideen und Kon­zepte verschie­dener humanistischer Therapie­schulen in sich vereint.

Rolf und Vera Lutterbeck haben die Systemischen Struktur-Aufstel­lun­gen zum An­satz der Integralen Organisa­tions- und Struktur-Aufstellungen (IOSA) weiter­entwickelt.

Unterschiede zu klassi­schen Aufstellungen

IOSA weisen einige wesentliche Unter­schiede zu den klassischen Formen der Auf­stel­lungs­ar­beit auf, z.B. dem Familien­stellen nach Hellinger.

  • IOSA ermöglicht verdecktes Arbei­ten – Da sich IOSA auf die Struktur und nicht die Inhalte eines Anliegens oder Pro­blems fo­kus­siert erlaubt IOSA das Aufstel­len ab­strak­ter Ele­mente und anonymer Reprä­sen­tanten.
  • IOSA fokussiert auf Unterschiede – IOSA-Interventionen zielen darauf ab, fort­wäh­rend Unterscheidungen zu erzeugen ohne benennen zu müssen, was genau sich ver­ändert hat.
  • IOSA ist integral – IOSA führt in die Auf­stel­lungsarbeit integrale Gesichts­punk­te des Anliegens ein und eröff­net so neue Möglichkeiten für allpar­teiliche und in­te­grale Lösungsbilder.
  • IOSA ist systemisch-konstruktivis­tisch – Mit IOSA bringt der Klient seine indi­vidu­elle unbewusste Reprä­sentation eines Problems oder Anlie­gens zum Aus­druck.
  • IOSA geht lösungsorientiert und ökonomisch vor – IOSA ist sehr öko­no­misch. Die Schlankheit von IOSA macht ihren vielsei­tigen Einsatz auch in Einzel-Coach­ings möglich.
  • IOSA folgt der Grammatik unserer Be­zie­hungen – IOSA folgt der natür­lichen Ord­nung von zwischenmensch­lichen Be­zie­hungen, die sich in der über alle Kul­turen gültigen mensch­liche „Bildsprache“ zeigt.
  • IOSA arbeitet auftragsbezogen – IOSA orientiert sich klar am verein­barten Auf­trag des Klienten.
  • IOSA löst Anliegen mit passenden Auf­stellungsformaten – IOSA ent­spricht weniger einem Werkzeug als einem gut ausgestatteten Werkzeug­kasten, in dem die jeweils passenden Werkzeuge für ein bestimmtes Anlie­gen oder Problem be­reit­stehen.

Anerkannte IOSA-Abschlüsse​

Unsere IOSA-Ausbildung ist Teil der Praxis-Aus­bil­dung „Integrale Orga­ni­sations- und Struktur-Auf­stellungen“, die von Rolf Lutter­beck kon­zi­piert wurde und in Ko­opera­tion mit ihm durch­ge­­führt wird.

Die Teilnahme an unseren Modulen erlaubt dir die Teil­nahme an weiteren Aufbaukursen dieser Ausbildung.

Zahlen, Daten, Fakten

Dauer

  • Vier Tage je Modul
  • 10:00-19:00 Uhr am ersten Tag
  • 10:00-19:00 Uhr an den Folgetagen
  • 10:00-17:00 Uhr am letzten Tag

Investition

  • Frühbücher-Preis je Modul nur 750 € wenn du dich zwei Monate vor Semi­nar­beginn anmeldest
  • Regulärer Preis 850 € bis Semi­nar­beginn
  • In vielen Fällen konnten unsere Teil­nehmenden eine öffentliche Förde­rung in Anspruch nehmen

Im Preis enthalten

  • Ausbildung durch zwei thera­peutisch und lebenserfahrene Lehrtrainer
  • Tagungspauschalen und Raummiete
  • Pausen-Verpflegung und Getränke
  • Hochwertige Seminarunterlagen
  • Viele praktische Übungen
  • Kostenfreie Teilnahme an unseren Aufstellungstagen als Repräsen­tant:in für sechs Monate

Ort

  • Angenehme Tagungsorte/Hotels in der Metropolregion Hamburg oder an der Ostsee

Voraussetzungen

  • Keine Vorerfahrungen mit dem An­leiten von Aufstellungen und dem In­te­gralen Ansatz erforderlich.
  • Wir empfehlen dir den Integral Life Practitioner Basiskurs als Grundlage für unsere IOSA Ausbildung falls du noch keinerlei Weiterbildung im Bereich der Kom­munikation oder Persönlichkeits­ent­wicklung absolviert haben solltest.
  • Psychische Stabilität.

Nächste Termine

Oktober 2023

2023Do12Okt(Okt 12)10:00So15(Okt 15)17:00StartIOSA-Aufstellungsarbeit BasiskursDein Einstieg in die Integrale Struktur-Aufstellungsarbeit10:00 – 17:00 (15) Hamburg

August 2024

2024Do08Aug(Aug 8)10:00So11(Aug 11)17:00IOSA-Aufstellungsarbeit Aufbau AArbeit mit unbewussten Anteilen10:00 – 17:00 (11) Hamburg

Neue Termine in Planung

Bitte merkt mich vor für "IOSA Ausbildung"

Melde dich hier an…

IOSA-Ausbildung Module

Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Du hast noch Fragen oder bist dir unsicher?

Ausbildungsinhalte

IOSA-Aufstellungsarbeit Basiskurs

Systeme in Ordnung bringen können – Dein Einstieg in die Integrale Aufstellungsarbeit

In unserem IOSA-Aufstellungsarbeit Basis­kurs lernst du als Coach, Therapeut oder Aufstel­lungs-Interessierter Grundla­gen des IOSA An­satzes und IOSA Basistechni­ken kennen, die dei­nen Klienten in deiner Praxisarbeit wirksam und schnell helfen kön­nen. Nach dem Basiskurs bist du be­reits in der Lage erste Aufstellungen ei­genständig anzuleiten.

Unser IOSA-Basiskurs ist Teil unserer Sy­stemisch-Integra­len Coach Ausbildung und Grundlage un­serer IOSA Ausbildung, die von Rolf Lutterbeck konzipiert wurde und in Kooperation mit ihm durchgeführt wird. Die Teilnahme an unserem IOSA-Auf­bau­kurs erlaubt dir die Teilnahme an wei­te­ren Aufbaukursen der IOSA-Ausbildung und an IOSA Supervisions- und Übungs­tagen.

Themenschwerpunkte
  • Lerne den IOSA Ansatz der Integralen Strukturaufstellungen kennen, u.a.
    • Entstehung und Geschichte der IOSA Aufstellungsarbeit;
    • Unterschiede zu anderen Aufstel­lungsarten;
    • Grundlegende systemische Prin­zi­pien;
    • Mögliche Anwendungsfelder für IOSA Aufstellungen;
    • Ablauf von IOSA-Aufstellungen und Auftragsklärung;
    • Rollen von Aufstellungsleiter, Re­präsentant:in und Klient:in.
  • Lerne wichtige Aspekte des Inte­gra­len Ansatzes kennen.
  • Erlebe die Wirkung der universellen Bildsprache.
  • Wende IOSA Basistechniken in vielen Praxisübungen an.
  • Führe erste IOSA Interventionen selbst durch.
Voraussetzungen
  • Keine Vorerfahrungen mit dem An­leiten von Aufstellungen und dem In­te­gralen Ansatz erforderlich.
  • Wir empfehlen dir den Integral Life Practitioner Basiskurs als Grundlage für unsere IOSA Ausbildung falls du noch keinerlei Weiterbildung im Bereich der Kom­munikation oder Persönlichkeits­ent­wicklung absolviert haben solltest.
  • Psychische Stabilität.

IOSA-Aufstellungsarbeit Aufbau A

Arbeit mit unbewussten Anteilen – Unbewusste Kräfte zugänglich machen

Vertiefe im IOSA-Aufstellungsarbeit Auf­bau­kurs A deine IOSA Praxis und erlerne die Aufstel­lungs­arbeit mit unbewussten An­teilen. Entdecke neue IOSA Aufstel­lungs­­for­men und Inter­ven­tio­nen, die auf die unbewussten Elemente und Beziehun­gen dei­nes Klienten fokussieren, um wirk­same und heilsame Lösungen in der IOSA Aufstellungs­arbeit zu erarbeiten.

Die meisten Anliegen und Probleme, die wir oder unsere Klienten haben, erweisen sich als so hartnäckig, weil sie auch unbe­wuss­te Elemente enthalten, die uns kogni­tiv nicht zugänglich sind. Dies können z.B. ausgeblendete Hindernisse sein, deren Wir­kung wir zwar spüren können, die wir jedoch nicht genau lokalisieren können, oder eine positive Absicht, die uns unbe­wusst daran hindert unser Problem zu lö­sen oder die unbe­wusste Loyalität zu ei­nem Vorfahren, die sich in unserem Ver­hal­ten zeigt (z.B. Selbstsabotage).

Unser IOSA-Aufbaukurs A baut auf dem IOSA-Basiskurs auf und ist Teil der IOSA-Aus­bildung, die von Rolf Lutterbeck kon­zipiert wurde und in Kooperation mit ihm durch­ge­führt wird. Die Teil­nahme an unse­rem IOSA-Aufbaukurs erlaubt dir die Teil­nahme an weiteren Aufbaukursen der IOSA-Ausbildung und an IOSA Super­vi­sions- und Übungs­tagen.

Themenschwerpunkte
  • Erfahre, wie du Musterrepräsenta­tio­nen erkennen und unterbrechen kannst.
  • Lerne das Ritual der Rückgabe kennen.
  • Erkenne Verstellungen, Vermisch­un­gen (Projektionen) und Verwechse­lun­gen und lerne, mit diesen wirksam umzugehen.
  • Wende IOSA-Aufstellungsformate für die Arbeit mit unbewussten Elemen­ten an.
  • Leite eigenständig IOSA Aufstellun­gen und Interventionen mit unbe­wuss­ten Anteilen an.
Voraussetzungen
  • Teilnahme an einem IOSA Basiskurs (Nachweis).

IOSA-Aufstellungsarbeit Aufbau B

Aufstellungsarbeit in Business-Kontexten – Aufstellungen für berufliche Kontexte und Organisationen

Integrale Business-Aufstellungen sind ein sehr wirksames und schnelles Mittel, um die komplexen und unsichtbaren Bezie­hungs­geflechte in Organisationen zu ent­decken und ein besseres Verständnis für die Einzigartige kulturelle DNA des be­tref­fenden Un­ternehmens zu gewinnen. Sol­che Aufstellungen können dir und den Be­teiligten wert­volle Impulse und wichti­ge Ansatzpunkte für die Führungsarbeit und eine bewusste Unternehmensentwicklung liefern.

In unserem IOSA-Aufbaukurs B lernst du als Coach, Organisationsberater oder Auf­stel­lungs-Interessierter die Aufstellungs­a­rbeit in Business-Kontexten und darauf basie­ren­de IOSA Aufstellungsformate kennen, die deinen Klienten in deiner Pra­xis­arbeit wirksam und schnell helfen kön­nen.

Unser IOSA-Aufbaukurs B baut auf dem IOSA-Basiskurs auf und ist Teil der IOSA-Aus­bildung, die von Rolf Lutterbeck kon­zi­piert wurde und in Kooperation mit ihm durch­ge­führt wird. Die Teil­nahme an un­serem IOSA-Aufbaukurs erlaubt dir die Teil­nahme an weiteren Aufbaukursen der IOSA-Ausbildung und an IOSA Supervisi­ons- und Übungs­tagen.

Themenschwerpunkte
  • Erfahre, wie du im Business-Umfeld professionell und wirksam mit Auf­stel­­lun­gen arbeiten kannst.
  • Lerne symbolische Aufstellungen als schnelles Analyse-Tool für Unter­neh­mer, Führungskräfte und Teams ken­nen.
  • Erkenne Verstrickungen in privaten und beruflichen Kontexten und lerne Wege kennen, wie du damit profes­sio­nell um­gehen und weiter arbeiten kannst.
  • Wende IOSA-Aufstellungsformate für die Aufstellungsarbeit im Business an.
  • Leite eigenständig IOSA Aufstellun­gen und Interventionen im Business-Umfeld an.
Voraussetzungen
  • Teilnahme an einem IOSA Basiskurs (Nachweis).

IOSA-Aufstellungsarbeit Aufbau C

XXX

Text.

Du hast noch Fragen oder bist dir unsicher?

Das sagen unsere Teilnehmenden

Danke

An dem IOSA mag ich, dass sie sowohl intuitiv sind als auch einem verlässlichen Fahrplan folgen. Da meine erste (IOSA) Aufstellung mein Leben spontan veränderte, wollte ich begreifen, wie das gehen konnte. Fühlt sich an wie Magie!

Britta Weinbrandt

Danke! Ihr seid super!

Theorie und Praxis ausgewogen, immer Zeit um auf Fragen einzugehen. Viele Übungen vertiefen die Abläufe. Raum um eigene Themen aufzustellen. Super gute Stimmung insgesamt. Liebevolle und wertschätzdende Anleitung.
Die beiden sind mega. Authentisch, liebevoll, fürsorglich, achtsam, etc. und dabei super kompetent, Wissen zu vermitteln.

Ragna T.

Es hat sich gelohnt!

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Aufstellungsformate zusammen mit deren Robustheit haben mich sehr beeindruckt.
Schnell und gründlich lernen mit viel Spaß und Freude waren auch immer dabei.

Axel Funke